Unsere Verpflichtung:
Wirkung die anhält.

Taten statt Worte.

Die Bauindustrie hat grossen Einfluss auf die weltweite Gestaltung und Entwicklung unser Welt. Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und in diesem Sektor die Transformation zu einer nachhaltigeren Zukunft anzugehen. Wir von Oxara sind bereit.

Um globale Klimaziele zu erreichen und auf Kurs für Net Zero bis 2050 zu bleiben, müssen wir überdenken, wie wir bauen. Einerseits ermöglicht die Bauindustrie gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt, andererseits ist sie aber auch verantwortlich für:

  • ~40% der globalen CO₂-Emissionen
  • ~1/3 des weltweiten Abfalls
  • Die intensive Nutzung primärer, nicht erneuerbarer Ressourcen

Das sind grosse Herausforderungen.
Aber auch Chancen für Innovation.

Zement: zuverlässig, aber emissionsintensiv

Unsere Städte, Brücken und Häuser sind zu einem Grossteil aus Zement gebaut. Er ist ein Kernbestandteil von Beton und ein Eckpfeiler moderner Infrastruktur. Zement ist aber auch energie- und emissionsintensiv:

  • ~8% der globalen CO₂-Emissionen
  • Hochtemperaturöfen (1450°C)
  • CO₂ freigesetzt durch chemische Reaktionen während der Produktion

Wir stellen die Bedeutung von Zement nicht in Frage – wir glauben aber, dass es daneben praktikable, kohlenstoffarme Alternativen geben sollte. Und die gibt es.

Unser Impact
0
%

Zementfrei

0

Tonnen CO₂ vermieden

0

Tonnen Abfall rezykliert

Zukunft bauen. Mit unseren Bindemitteln.

Oxara machts möglich

Oxara bietet ein Portfolio zementfreier Bindemittel, die den praktischen Anforderungen der heutigen Bauindustrie gerecht werden. Ob für tragende Mauerwerke, Estriche oder alternative Betonanwendungen: unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie mit bestehenden Produktionsprozessen funktionieren.

Was du dir mit Oxara Bindemitteln sparen kannst:

  • Kein Brennprozess = keine Verbrennungsemissionen
  • Keine Kalzinierung = kein CO₂ durch chemische Reaktionen freigesetzt
  • Insgesamt geringerer Energiebedarf

Durch die Reduktion des CO₂ in Baumaterialien unterstützen wir Immobilienentwickelnde, Architekt:innen und Materialproduzenten dabei, strengere Kohlenstoffziele, nachhaltige Baustandards und zukünftige Regularien zu erfüllen.

Es geht nicht nur um Kompensation, es geht auch darum, Emissionen an der Quelle zu reduzieren.

Das Ergebnis: bis zu 70 % weniger CO₂ pro Kubikmeter Baumaterial 

– je nach Formulierung und verwendeten Rohstoffen.

Unser Ziel: Zirkularität als Standard

Das Bauen erzeugt grosse Mengen an Aushubmaterial und Abbruchabfall – ein Grossteil davon landet immer noch auf Deponien. Aber der Platz wird knapp.

Die Deponiekapazitäten werden zunehmend begrenzt, besonders in und um städtische Gebiete. In einigen Regionen sind geeignete Standorte für neue Deponien nicht mehr verfügbar, was Kosten und Umweltbelastung noch weiter erhöht.

Das ist nicht nur Platzverschwendung, es ist auch Vergeudung wertvoller Ressourcen.

Unsere Lösungen verändern diesen Missstand, indem sie mineralischen Abfall in eine Ressource verwandelt. Je nach Formulierung besteht sie aus:

  • Lehmreichem Aushubmaterial
  • Betonmischabbruch

Anstatt dieses Material in Deponien zu entsorgen, kann es lokal verarbeitet und wiederverwendet werden.

So helfen wir dabei, die Deponievolumina zu reduzieren, Materialkreisläufe zu schliessen und den Bedarf an primärer Rohstoffgewinnung zu senken. Das alles bei gleichzeitiger Förderung des saubereren und effizienteren Bauens.

Ein Kubikmeter Oxara-basiertes Material kann bis zu 2 Tonnen mineralischen "Abfall" wiederverwenden.

Einige unserer stolzesten Momente.

Schau dir die Projekte an, die uns inspirieren – wo mutige Ideen, durchdachtes Design und nachhaltiges Denken zusammenkommen.

Alle Projekte ansehen

Zirkularität ist die Zukunft.
Sie beginnt jetzt.

Jetzt kontaktieren